Marktplatzspringen Recklinghausen
  • Home
  • Das Event
    • Die Geschichte
    • Die Fakten
    • Die Sportler:innen
    • Die Ergebnisse
  • News
  • Sponsoren
  • Kontakt
_K488054
1 Juni 2019

Mit dem letzten Versuch springt Pawel Wojciechowski zum Premierensieg

Polens Halleneuropameister Pawel Wojciechowski gewinnt bei seiner Recklinghausen-Premiere das 38. Marktplatzspringen – und hat das auch ein wenig Karsten Dilla zu verdanken. Björn Ottos Rekord von 2012 übersteht den Wettkampf nur ganz knapp.

Es soll Menschen geben, denen das bekannte Bild von der Familie der Stabhochspringer allzu kitschig erscheint. Dass aber tatsächlich etwas dran ist, dafür lieferte beim Recklinghäuser Marktplatzspringen Karsten Dilla einen schönen Beleg.

Der Stabhochspringer von Bayer Leverkusen war ganz nah dran, zum zweiten Mal nach 2016 zu gewinnen. Als der 29-Jährige an 5,64 m gescheitert war, lag er in Führung. Nur einer konnte ihn jetzt noch schlagen: Halleneuropameister Pawel Wojciechowski in seinem allerletzten Versuch.

Marktplatzspringen-Moderator Hans Timmermann bat Dilla schon zum Interview, doch der nahm ihn schnell zur Seite. Der Wind sei gerade sehr günstig: „Lass Pawel doch erst springen.“

Der Pole ließ sich nicht lange bitten, flog prompt über 5,64 m und damit bei seinem ersten Start in Recklinghausen zum Sieg. Dilla rutschte auf Platz zwei. „So ist das im Sport. Pawel ist super drauf. Er hat es verdient“, kommentierte der Leverkusener. So reden und handeln nicht alle.

Pawel Wojciechowski wusste, was nun vom ihm verlangt war: Er ließ umgehend die Marktplatzspringen-Rekordhöhe von 5,84 m auflegen. Ein Zentimeter höher als Björn Otto 2012. Und das war beileibe kein Gag.
Der erste Versuch: glänzend. Nur ganz leicht touchierte der Pole mit der Brust die Latte, als er sich hinüber schraubte – sie fiel. Beim zweiten riss er deutlich, knallte auf die Stange, die beim Aufprall auch noch brach. „Das Ding kostet 200 Euro“, knurrte Hans Timmermann.

Dass Wojciechowskis dritter Versuch mit schmerzendem Rücken nichts werden würde, war dann leider abzusehen. Außer Spesen nicht gewesen? Von wegen. Der Einsatz hat sich gelohnt.

„Das Publikum ist klasse hier, ich bin Saisonbestleistung gesprungen. Ein guter Wettkampf“, zog der Überraschungsweltmeister aus dem Jahr 2011 Bilanz.

Wojciechowski hatte eine strapaziöse Anreise. Am Donnerstagabend war er noch beim Diamond League Meeting in Stockholm am Start, wo er über 5,36 m nicht hinauskam. Sein Bestes hatte sich der Pole für Recklinghausen aufbewahrt.

Überhaupt wussten die Athleten das Publikum auf dem Altstadtmarkt mitzureißen. Vor allem einer: Rutger Koppelaar. Der Mann aus Recklinghausens Partnerstadt Dordrecht kämpfte besonders mit dem Wind und brach seinen Anlauf immer wieder ab. Bis auf 5,54 m arbeitete sich der Niederländer hoch. Auch über 5,64 war er im Grunde drüber, als er mit dem Unterarm die Latte mit sich riss.

Koppelaar, im Nebenberuf Model und ganz Show-Mann, schlug trotzdem einen Salto auf der Matte und bedankte sich bei den Recklinghäuser Stabhochsprung-Fans.

Ob er wiederkomme? „Natürlich“, sagte der Niederländer. „Das hier ist doch mein Lieblingswettbewerb.“ Das Recklinghäuser Marktplatzspringen muss Rutger Koppelaar schnell ans Herz gewachsen sein: Es war erst seine zweite Teilnahme.

Quelle: Medienhaus Bauer von Thomas Braucks

Romana Malacova und Pawel Wojciechowski kratzen am Rekord Covid-19: Diesjährige Woche des Sports und Marktplatzspringen sind ersatzlos gestrichen

Related Posts

_MG_8469 Kopie

2019

Romana Malacova und Pawel Wojciechowski kratzen am Rekord

IMG_1757

2019

Für Konkurrenz ist gesorgt

PastedGraphic-10 Kopie

2019

Harte Konkurrenz für den Europameister

© MARKTPLATZSPRINGEN RECKLINGHAUSEN 2017 | Impressum | Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}