Marktplatzspringen Recklinghausen
  • Home
  • Das Event
    • Die Geschichte
    • Die Fakten
    • Die Sportler:innen
    • Die Ergebnisse
  • News
  • Sponsoren
  • Kontakt
210_0008_1262005_rsp_marktplatzspringen_28_2
5 April 2019

Reif für Rekorde

Seit fast 40 Jahren bietet das Recklinghäuser Marktplatzspringen Weltklasse-Leichtathletik. In Bestenlisten tauchen die Leistungen vom Altstadtmarkt aber nie auf. Das ändert sich nun.

Anfang Juni 2018 auf dem Recklinghäuser Altstadtmarkt. Beim 37. Marktplatzspringen fliegt der 25-jährige Belgier Arnaud Art über 5,74 m und schreibt sich erstmals in die Siegerliste der Veranstaltung ein. Anschließend versucht sich der Blondschopf sogar am Marktrekord von 5,84 m. Vergeblich, noch.

Das Besondere an Arts Leistung: Noch nie ist ein Athlet aus Belgien bis dahin höher gesprungen. Doch Landesrekord wurden die 5,74 m von Recklinghausen nie.

Zu tun hat das mit der Stabhochsprunganlage, die bislang nicht ganz den Regeln des Internationalen Leichtathletik-Verbandes (IAAF) entsprach. So glich etwa der Anlaufsteg, auf dem die Athleten Schwung nehmen, das Gefälle auf dem Altstadtmarkt nicht im erforderlichen Maße aus. Das Marktplatzspringen firmierte deshalb seit der ersten Auflage im Jahr 1982 als Demonstrationswettbewerb.

Wie Arnaud Art ging es daher schon anderen. Seiner Landsfrau Fanny Smets etwa, die 2012 in Recklinghausen mit 4,30 m gewann. Nur inoffiziell ein Landesrekord. Oder wie 2002 Yvonne Buschmann, die in Recklinghausen als erste Deutsche 4,57 m bezwang. Rekord war es nicht.

Das ist längst Recklinghäuser Sporthistorie. Geschichte ist aber auch der Demonstrationswettbewerb. Mit der 38. Auflage des Marktplatzspringens am Freitag, 31. Mai, findet auf dem Altstadtmarkt in Recklinghausen erstmals ein offizieller Leichtathletik-Wettkampf statt.

2018 landeten die Athletinnen und Athleten bereits auf einer neuen Stabhochsprungmatte. Seitdem wurde auch der Anlaufsteg überarbeitet. „Jetzt erfüllen wir alle Anforderungen an einen offiziellen Wettkampf“, sagt Hans Timmermann, Erfinder und Organisator des Leichtathletik-Ereignisses in der Altstadt.

Wenn das kein Argument für einen Start in Recklinghausen ist? Timmermann verhandelt gerade intensiv mit Athletinnen und Athleten, um das Feld für den 31. Mai zusammenzustellen.

Vor allem via E-Mail und per Handy. „Denn alle Topathleten sind derzeit in ihren Trainingslagern rund um die Welt verstreut“, berichtet der Recklinghäuser. „Aber ich bin zuversichtlich, dass wir ein attraktives Feld präsentieren können.“ Selbstverständlich will Timmermann auch den Titelverteidiger nach Recklinghausen lotsen. Arnaud Art könnte dann nachholen, was ihm 2018 noch verwehrt blieb: auf dem Altstadtmarkt einen neuen belgischen Rekord springen.

(Quelle: Medienhaus Bauer von Thomas Braucks, Foto: Thomas Nowaczyk)

Björn Ottos Rekord wackelt Der Countdown läuft

Related Posts

_K488054

2019

Mit dem letzten Versuch springt Pawel Wojciechowski zum Premierensieg

_MG_8469 Kopie

2019

Romana Malacova und Pawel Wojciechowski kratzen am Rekord

IMG_1757

2019

Für Konkurrenz ist gesorgt

© MARKTPLATZSPRINGEN RECKLINGHAUSEN 2017 | Impressum | Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}