Marktplatzspringen Recklinghausen
  • Home
  • Das Event
    • Die Geschichte
    • Die Fakten
    • Die Sportler:innen
    • Die Ergebnisse
  • News
  • Sponsoren
  • Kontakt
2015_Marktplatz_Publikum
7 Mai 2016

Weg nach Rio führt über den Markt

2016

Das Starterfeld für das 35. Recklinghäuser Marktplatzspringen steht fest.

Immer wenn Hans Timmermann das Starterfeld des Recklinghäuser Marktplatzspringens präsentiert, muss er eine Frage unvermeidlich beantworten: Was treibt eigentlich Björn Otto gerade? Der Athlet also, der die Veranstaltung wie kein anderer Stabhochspringer geprägt hat.

Sechsmal hat der 38-Jährige das Marktplatzspringen gewonnen, mit 5,83 m hält er den Rekord in der Altstadt. „Nun, Björn Otto kommt in der übernächsten Woche ganz sicher nach Recklinghausen“, sagt Hans Timmermann, der Organisator des Stabhochspringens.

Otto, der Olympia-Zweite der Spiele von London, ist einer der Ehrengäste, wenn die Stadt am Mittwoch, 18. Mai, im Festspielhaus ihre 44. Woche des Sports eröffnet.

Ob er zwei Tage später in der Altstadt zu Gast ist? Womöglich sogar mit seinem Sportgerät? „Wenn Björn fit ist und er springen will, hat er bei uns immer eine Wildcard sicher“, betont Timmermann und lächelt vielsagend. Das letzte Wort über die Starterliste beim 35. Internationalen Marktplatzspringen am 20. Mai (ab 15.30 Uhr) scheint also noch nicht gesprochen.

2015 hat der Diplom-Biologe seine Pilotenausbildung beendet. Erfolgreich, versteht sich. Mit seiner Leichtathletik-Laufbahn hat Björn Otto damit aber noch nicht abgeschlossen. Wie zu hören ist, arbeitet der deutsche Rekordhalter (6,01 m) im Training hart dafür, seine große Karriere mit einem großen Wettkampf zu beenden – bei den Olympischen Spielen in Rio.

In der aktuellen Teilnehmerliste taucht der Name Björn Otto nicht auf. Erstklassig besetzt ist das Männerfeld ohnehin. Fünf Deutsche treten gegen zwei Schweden und einen Griechen an. Die Rollen sind dabei klar verteilt.

Vorjahressieger Carlo Paech (Foto ) und der Dritte von 2015, Hendrik Gruber (beide Bayer Leverkusen), gehören auch am 20. Mai zu den Favoriten. Der Mann, den es zuschlagen gilt, ist der ehemalige Hallenweltmeister Konstandinos Filippidis aus Griechenland.

„Es war ihm im vergangenen Jahr anzumerken, dass ihn die Niederlage gegen Carlo Paech gewurmt hat“, sagt Hans Timmermann. „Kostas wird alles dafür tun, sich zu revanchieren.“ Der 29-Jährige ist inzwischen bei einer Bestleistung von 5,91 m angekommen.

Spannung verspricht auch das Springen der Frauen, in dem Martina Strutz Besonderes vollbringen kann: Die Vizeweltmeisterin von 2011 will in der Altstadt ihren siebten Erfolg feiern – womit die 34 Jahre alte Polizeibeamtin dann noch einmal mehr als Björn Otto auf dem Wanderpokal verewigt wäre.

Allerdings wird sich Strutz in diesem Jahr strecken müssen. Mit Annika Roloff (MTV 49 Holzminden) ist in Recklinghausen die deutsche Stabhochspringerin am Start, die als erste Athletin mit einem Satz über 4,50 Meter die Norm für die Olympischen Spiele gemeistert hat.

Große Stücke hält Timmermann auch auf die Schwedinnen Malin Dahlström und Michaela Meijer, Stammgäste beim Marktplatzspingen. Beide seien gerade aus dem Trainingslager aus San Diego (USA) zurückgekehrt und können inzwischen verlässlich über 4,50 m springen. Martina Strutz’ Siegerinnenhöhe von 2015 – 4,51 m – könnten am 20. Mai also nicht reichen.

(Quelle: Medienhaus Bauer von Thomas Braucks)

Gefahr für die Seriensiegerin Alle gegen Filippidis

Related Posts

2016_Martina_Strutz_02

2016

Ein packendes deutsch-schwedisches Duell

2016_Karsten-Dilla

2016

Karsten Dilla trotzt dem Regen

2015_Marktplatz_Sprung_Publikum

2016

Alle gegen Filippidis

© MARKTPLATZSPRINGEN RECKLINGHAUSEN 2017 | Impressum | Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}