Marktplatzspringen Recklinghausen
  • Home
  • Das Event
    • Die Geschichte
    • Die Fakten
    • Die Sportler:innen
    • Die Ergebnisse
  • News
  • Sponsoren
  • Kontakt
2015_Marktplatz_Sprung_Publikum
20 Mai 2016

Alle gegen Filippidis

2016

35. Marktplatzspringen beginnt heute um 15.30 Uhr / Strutz will siebten Sieg.

Auf dem Altstadtmarkt ist alles für große Leichtathletik angerichtet. Um 15.30 Uhr startet an diesem Freitag das Internationale Recklinghäuser Marktplatzspringen. Kurz vor der 35. Auflage ist das Teilnehmerfeld aber unverhofft noch einmal in Bewegung geraten.

Kaum war die offizielle Starterliste für das Publikum gedruckt, stand bei Hans Timmermann das Telefon nicht mehr still: Gleich vier Absagen musste der Organisator des Recklinghäuser Marktplatzspringens quittieren. Grund: Verletzungen.

„Offenbar haben uns die kühlen Temperaturen über Pfingsten einen Strich durch die Rechnung gemacht“, mutmaßt Timmermann. Das prominenteste Opfer ist Carlo Paech (Bayer Leverkusen).

Der Titelverteidiger und amtierende deutsche Hallenmeister hat sich eine Blessur am Beuger zugezogen, wie Timmermann mitteilt. Paech muss auf einen Start in Recklinghausen verzichten. Ebenfalls abgesagt haben Florian Gaul (VfL Sindelfingen), Victoria von Eynatten (Bayer Leverkusen) und die Schwedin Malin Dahlström.

Für das Herrenfeld hat Hans Timmermann kurzfristig Ersatz verpflichten können: Carlos Paechs Leverkusener Vereinskollege Karsten Dilla, der in diesem Jahr schon 5,45 m bezwungen hat, springt auf dem Altstadtmarkt ein.

Der EM-Neunte ist neben dem deutschen Jahresbesten Hendrik Gruber (5,61 m – ebenfalls Leverkusen) der Athlet, der dem erklärten Favoriten Konstandinos Filippidis Druck machen soll. Der Grieche, 2015 Zweiter auf dem Altstadtmarkt, hat in der vergangenen Woche mit 5,70 m das Stabhochsprung-Meeting in Athen gewonnen. Das lässt einiges erwarten – für das 35. Marktplatzspringen wie für die gesamte Saison.

Wohl nicht zu fürchten braucht Filippidis Björn Otto. Der sechsfache Gewinner des Marktplatzspringens und Inhaber des deutschen Rekords (6,01 m) ist heute auf dem Altstadtmarkt zwar dabei – aber nur als Zuschauer.

Wegen Beschwerden an der Achillessehne hat der Olympia-Zweite von London 2012 zwei Jahre lang keine Wettkämpfe bestritten. Otto arbeitet aber an seinem Comeback und rechnet sich reelle Chancen auf die Qualifikation für die Spiele in Rio aus.

Wann der 38-Jährige in die Saison einsteigt, ist noch offen. „Spätestens bei der Deutschen Meisterschaft“, so Björn Otto bei der Eröffnung der 44. Recklinghäuser Woche des Sports im Festspielhaus am Dienstagabend.

Die DM in Kassel am 18./19. Juni wird über die Vergabe der Tickets für Europameisterschaft und Olympia-Tickets entscheiden. Das gilt für die Stabhochspringerinnen genauso. Eine starke Bewerberin heißt Martina Strutz (SC Schwerin).

Die Vizeweltmeisterin von 2011 ist auch in dem Jahr in der Frühphase der Saison in Recklinghausen zu Gast. Sechs Mal hat die 34-jährige Polizeibeamtin das Marktplatzspringen bereits gewonnen – heute will sie sich zum siebten Mal in die Liste der Siegerinnen eintragen.

Für Konkurrenz ist aber gesorgt. So ist etwa die Schwedin Michaela Meijer in diesem Jahr in der Halle schon über 5,60 m geflogen. Und Annika Roloff (MTV Holzminden) führt mit der 4,50 m aktuelle die deutsche Jahresbestenliste an. Das ist die exakt Norm für die Olympischen Spiele.

(Quelle: Medienhaus Bauer von Thomas Braucks)

Weg nach Rio führt über den Markt Karsten Dilla trotzt dem Regen

Related Posts

2016_Martina_Strutz_02

2016

Ein packendes deutsch-schwedisches Duell

2016_Karsten-Dilla

2016

Karsten Dilla trotzt dem Regen

2015_Marktplatz_Publikum

2016

Weg nach Rio führt über den Markt

© MARKTPLATZSPRINGEN RECKLINGHAUSEN 2017 | Impressum | Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}