Das Recklinghäuser Marktplatzspringen wirbt mit dem US-Sieger von 2005. Die 37. Auflage findet am 1. Juni statt.
Die heiße Phase vor dem Internationalen Recklinghäuser Marktplatzspringen ist eingeläutet: Am Mittwoch hat Organisator Hans Timmermann auf dem Altstadtmarkt das aktuelle Plakat und Werbebanner präsentiert.
Nimmt man den Aufmarsch der Sponsoren und Unterstützer als gutes Zeichen, dann kann die 37. Auflage 1. Juni nur ein voller Erfolg werden. Was der Veranstaltung nach dem verregneten Springen im vergangenen Jahr zu wünschen ist.
Das Plakat zeigt einen der großen ehemaligen Stars dieses Sports, wie er in der Altstadt abhebt: Jeff Hartwig. Der inzwischen 50-Jährige hat im Herbst seiner langen Karriere auch in Recklinghausen gewonnen: 2005 setzte sich Hartwig mit 5,78 m auf dem Markt durch.
Mit dem Amerikaner wirbt das Marktplatzspringen nicht von ungefähr: Hans Timmermann pflegt weiter guten Kontakt zu Hartwig, der aktuelle US-Stabhochsprung-Asse wie Sandy Morris oder Sam Kendricks betreut. „Wer weiß, wozu das gut ist“, sagt Hans Timmermann. „Vielleicht bekommen wir mit Hilfe von Jeff Hartwig diese Athleten irgendwann auch mal nach Recklinghausen.“
Derzeit ist Timmermann dabei, das Starterfeld für die 37. Auflage zusammenzustellen. Anfragen gibt es wie so oft mehr als Startplätze. Für den Recklinghäuser kommt es darauf an, die richtige Mischung aus talentierten jungen Athleten und etablierten Stabhochspringern zu finden. Spätestens Mitte Mai will Timmermann die ersten Namen präsentieren.
Fest steht: Sam Kendricks wird am 1. Juni nicht dabei – selbst wenn Jeff Hartig das wollte. Der Weltmeister springt am Abend zuvor in Rom. Hans Timmermann hat vorsichtshalber mal die Flugpläne geprüft. „Leider gibt es keine Maschine, die Sam mit seinen Stäben am 1. Juni zeitig nach Nordrhein-Westfalen mitnehmen würde.“
Sie machen den Altstadtmarkt zur Leichtathletik-Bühne (v.l.): Robert Dickhoever (Rewe Kramer), Sabine Glose (Sportamt), Karl-Heinz Freischläger (Kornbrennerei Boente), Dirk Wißel (Innogy), Gastronom Uwe Suberg und Frau Khanittha, Herbert Rusch (City Fitness), Eric Tönnies (Palais Vest), Michael Rest (Mohag), Guido Twachtmann (Sparkasse Vest), Organisator Hans Timmermann, Altstadtmanager Jochen Sandkühler, Jochen Kurdelbaum (Recklinghäuser LC) und Sportdezernent Georg Möllers.
(Quelle: Medienhaus Bauer von Thomas Braucks)