Marktplatzspringen Recklinghausen
  • Home
  • Das Event
    • Die Geschichte
    • Die Fakten
    • Die Sportler:innen
    • Die Ergebnisse
  • News
  • Sponsoren
  • Kontakt
2009_Marktplatz_02
21 Mai 2012

Alte Bekannte und neue Gesichter

2012

Martina Strutz und Björn Otto sind die Favoriten beim Marktplatzspringen am Mittwoch. 

Ein paar alte Bekannte, ein paar neue Gesichter – und zwei amtierende Vizeweltmeister werden die Stabhochsprung-Fans sehen, wenn sie am kommenden Mittwoch (23. Mai, Beginn 15.30 Uhr) die 31. Auflage des „Recklinghäuser Marktplatzspringens“ besuchen werden.

Ein sehr guter Bekannter ist Björn Otto (LAV Bayer Uerdigen/Dormagen), der das Marktplatzspringen bereits vier Mal gewann. Die vergangenen Jahre waren ein stetes Auf und Ab für den 34-Jährigen. Immer wieder wurde er von Verletzungen geplagt. Seit einem Jahr ist Otto beschwerdefrei und setzt in „reifem“ Alter zu ungeahnten Höhenflügen an.

Bei den Hallen-Weltmeisterschaften im März in Istanbul gewann Otto Silber, mit 5,92 m belegt er Platz zwei der Hallen-Weltbestenliste und peilt nun die Olympischen Sommerspiele in London an. Hält Otto die Form aus dem Trainingslager in San Diego, könnte der Marktplatzrekord von Okkert Brits aus dem Jahre 2000 mit 5,82 m in Gefahr geraten.

Der zweite Deutsche im Bunde ist Florian Sürth (Bayer Leverkusen). Auch er ist in Recklinghausen bestens bekannt. Trainiert von Jörn Elberding triumphierte er 2007 bei den Militär-Weltmeisterschaften. Bestleistung: 5,50 m.

Vor zwei Jahren wechselte Leo Lohre vom TSV Eltingen zu Bayer Leverkusen, um mit den besten Stabhochspringern Deutschlands bei einem der besten Stabhochsprung-Trainer der Welt, Leszek Klima, zu trainieren. Lohre wurde 2009 Deutscher Jugendmeister im Freien und in der Halle. Seine Bestmarke liegt bei 5,40 m.

Deutscher Jugend-Hallenmeister 2010, Deutscher B-Jugendmeister 2009 mit neuem B-Jugendrekord von 5,43 m, Dritter der U18-Weltmeisterschaft 2009 in Brixen… Vor dem 20-jährigen Daniel Clemens (LAZ Zweibrücken) könnte eine große sportliche Zukunft liegen.

Zwei Starter kommen aus den Niederlanden. Zweimal schon war Wout van Wengerden in Recklinghausen. Vor zwei Jahren bereitete ihm die Anlage noch Probleme (5,03 m), im vorigen Jahr steigerte er sich immerhin auf 5,33 m. Seine persönliche Bestmarke liegt bei 5,55 m.

Im „Schlepptau“ hat er Jorn Bakker, ein relativ unbeschriebenes Blatt. Beim Internationalen Leichtathletikverband IAAF taucht der 25-Jährige nur einmal auf: Mit einer Leistung von 4,30 m aus dem Jahre 2003. In Wahrheit steht seine (Hallen-)Bestleistung aber seit dem 18. Februar 2012 bei 5,33 m.

Ein alter Haudegen und Stammgast in Recklinghausen ist der Schwede Gustaf Hultgren. 5,56 m weist er als persönliche Bestleistung auf, im vergangenen Jahr reichte es für den 28-Jährigen in Recklinghausen nur zu 5,03 m.

Nicht weniger prominent besetzt ist das Feld der Frauen. Allen voran ist Titelverteidigerin Martina Strutz (SC Neubrandenburg) zu nennen. Im vergangenen Jahr verbesserte sie den Marktplatzrekord auf 4,58 m, im Sommer sprang sie deutschen Rekord (4,78 m), schließlich gewann sie bei den Weltmeisterschaften in Daegu die Silbermedaille – mit deutschem Rekord von 4,80 m. Sollte die 30-Jährige, die in der Hallensaison von einigen Verletzungen geplagt wurde, problemlos in die Freiluftsaison kommen, wird sie wohl nicht zu schlagen sein.

Vor zwei Jahren gewann die Schwedin Anna Malin Dahlström das „29. Recklinghäuser Marktplatzspringen“ mit 4,20 m. Mittlerweile konnte sich die nationale Meisterin 2011 steigern: Im Freien auf 4,36 m, in der Halle auf 4,50 m.

Aus Norwegen reist die Landesmeisterin der Jahre 2004, 2005, 2006 und 2009 sowie Hallenmeisterin 2006 an: Cathrine Larsåsen. Im vergangenen Jahr sprang sie in Kopenhagen 4,40 m, im Februar diesen Jahres verbesserte sie ihre Hallenbestleistung auf 4,41 m.

Fanny Béatrice Dannielle Annie Smets wurde in Soest geboren und kommt als belgische Meisterin nach Recklinghausen. Erst über Umwege kam die Medizinstudenten zum Stabhochsprung: Im Alter von sechs Jahren sah sie einen Film über Nadia Commaneci und entschied, Gymnastin zu werden. Nachdem sie sich auch in anderen Sportarten ausprobiert hatte, kam sie mit 17 zur Leichtathletik – und zu Stabhochsprungtrainer Jean-Marc Watelet, der sie unter seine Fittiche nahm. Ihre aktuelle Bestleistung liegt bei 4,23 m.

Wie Fanny Smets war auch die Niederländerin Denise Groot zunächst von der Gymnastik fasziniert, ehe sie sich mit dem Stabhochsprung-Virus infizierte. Schon als Jugendliche sammelte sie Titel für Titel, 2010 wurde sie niederländische Meisterin. Ihre Bestleistung liegt bei 4,35 m.

Dänemark ist mit Iben Høgh-Pedersen vertreten. Die 21-Jährige kann mit ihren 4,19 m noch nicht ganz im Konzert der Großen mitmischen, doch ihre Formkurve zeigte in den vergangenen Jahren stetig nach oben.

Ihrer Premiere im Teilnehmerfeld fiebert Marita Schulte vom Recklinghäuser LC entgegen. Marita hält den Kreisrekord mit 3,70 m.

(Quelle: Medienhaus Bauer von Peter Koopmann)

Von China nach Recklinghausen Otto einfach sensationell

Related Posts

2006_Marktplatz-Publikum-Regen

2012

Otto einfach sensationell

2009_Bjoern-Otto-Hans-Timmermann

2012

Von China nach Recklinghausen

© MARKTPLATZSPRINGEN RECKLINGHAUSEN 2017 | Impressum | Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}