Marktplatzspringen Recklinghausen
  • Home
  • Das Event
    • Die Geschichte
    • Die Fakten
    • Die Sportler:innen
    • Die Ergebnisse
  • News
  • Sponsoren
  • Kontakt
2009_Publikum
28 Mai 2010

Vorschau auf das 29. internationale Recklinghäuser Marktplatzsprignen

2010

Die Titelverteidiger sind selbstverständlich dabei – und sie werden sich starker Konkurrenz erwehren müssen:

Die 29. Auflage des Recklinghäuser Marktplatzspringens, das am Freitag, 4. Juni 2010, ab 15.30 Uhr ausgetragen wird, verspricht wieder einiges an Spannung.

Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) der dieses Event, das älteste seiner Art in Deutschland, bereits vier Mal für sich entscheiden konnte, führt das Männerfeld an. 5,90 m lautet die persönliche Bestmarke (PB) des 32-Jährigen, aufgestellt vor drei Jahren. Im vergangenen Jahr pendelte sich Otto bei 5,75 m ein, musste dann aber aufgrund von Fersenproblemen auf die Hallen-DM verzichten. In dieser Freiluft-Saison will der Uerdinger aber wieder voll angreifen, schließlich lockt die Europameisterschaft vom 27. Juli bis 1. August in Barcelona.

Konkurrenz kommt aus Leverkusen mit Lars Börgeling (PB 5,85 m) und Richard Spiegelburg (PB 5,85 m), der sich unlängst beim Meeting in Engen mit 5,61 m in überraschend starker Frühform zeigte.

Schwedens Landesmeister von 2003 und 2004, Oscar Janson, reist mit einer Bestmarke von 5,87 m nach Recklinghausen. Sein Landsmann Gustaf Lundgren (PB 5,56 m) überzeugte im vergangenen Jahr in Recklinghausen als Zweiter, als starke Windböen den Wettbewerb arg beeinträchtigten.

Jünger ist die weitere Konkurrenz: Karsten Dilla (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen), der Deutsche Jugendmeister und Dritte der Jugend-WM 2008, brachte es bisher auf 5,50 m. Eine Leistung, die er unlängst in Holzminden bestätigte. Leo Lohre, Jugendmeister des vergangenen Jahres und nun in seinem ersten Herrenjahr, schraubte 2009 seine persönliche Bestmarke um 20 cm auf 5,40 m hoch und gibt in Recklinghausen sein Debüt auf dem eigens für diesen Wettbewerb angefertigten Anlaufsteg. Der Militär-Weltmeister von 2007, Florian Sürth (Bayer Leverkusen), brachte es bisher auf 5,50 m. Aus den Niederlanden schließlich kommt Wout van Wengerden (PB 5,55 m). Van Wengerden kommt mit der Empfehlung als aktueller Zweiter der nationalen Hallen-Meisterschaften.

Nicht weniger interessant ist das Feld der Frauen besetzt. Auch dies wird angeführt von der Titelverteidigerin, Martina Strutz (SG Dynamo Schwerin). Interessant dürfte hier das Duell zwischen Strutz und der zweifachen Deutschen Hallenmeisterin Julia Hütter (LAZ Bruchköbel) werden, die verletzungsbedingt lange pausieren musste und erst seit einem Jahr versucht, an ihre alte Leistungsstärke (PB 4,57 m) anzuknüpfen.

Die restlichen Teilnehmerinnen sorgen für einen Länderkampf Deutschland – Schweden. Da ist zum Beispiel die routinierte Hanna-Mia Persson, die eine Bestleitung von 4,40 m aufweist. Da sind aber auch Malin Dahlström (PB 4,16 m), Fanny Berglund ( (PB 4,05 m) und Michaela Meijer, die Zweite der Jugend-WM 2009 (PB 4,18 m), die das deutsche Duo fordern wollen.

Auf den Nachwuchs kann man bauen Eine ganz einfache Gleichung

Related Posts

2009_Richard_Spiegelburg

2010

Eine ganz einfache Gleichung

© MARKTPLATZSPRINGEN RECKLINGHAUSEN 2017 | Impressum | Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}